
Ford F1 Pick Up BJ 51
Ford Thunderbird Cabriolet BJ 64
Mercedes 560 SL BJ 87 verkauft
Pontiac Coupe BJ 54
VW Bus T1 Bj. 1962
VW Käfer Cabriolet BJ 79 verkauft
VW Cabriolet 1302
VW Käfer Cabrio
VW Käfer Faltdach
VW Karman Ghia
Coming soon




Klassische Autos
Klassische Autos finden auf unseren Straßen immer wieder ihre Liebhaber. Dabei ist das eigentlich auch kein Wunder. Denn seit einigen Jahren besteht das Straßenbild aus einem relativen Einheitsbrei. Wer kann heute noch aus 50 Metern unterscheiden, ob es sich um einen Fernöstler oder einen abgespeckten Westler handelt. Geschweige denn, dass Modellausführungen erkennbar Schatten werfen. So wie die Kollegen Granada und Rekord mit einem Venyldach schon aus der Ferne etwas besonderes signalisieren. Lediglich einige Ausnahmen entzücken das Auge im heutigen Straßenverkehr. Allerdings bedeutet bei den meisten von diesen, tief in die Tasche zu greifen.
Nein – es muss nicht immer Kaviar sein. Auch in den 80ern baut die Autoindustrie markante Linien um schnöde Motoren. Um die Gunst der Kunden zu erhaschen, bestehen deutliche Karosseriemerkmale. Ein Ford Escort oder Capri sieht halt anders aus, als seine Rivalen Kadett oder Manta. Und wenn Doyle und Bodie vom MI5 damit Verbrecher jagen, kommt es auch super rüber. Selbst der biedere Granada MK 2 vom noch biederen Chief Cowley zeigt ein eigenes Gesicht. Dabei hat die amerikanische Mutter dieser Reihe bereits alle Ecken und Kanten wegoperiert.
Lange jammern müssen wir aber nicht. Denn es gibt sie noch. Von nahezu jeder Marke existieren sehr gut erhaltene Exemplare. Klassische Autos – alltagstauglich und echte Hingucker. Wer sie nicht für den täglichen Gebrauch bewegt, fährt zu den zahlreichen jährlichen Treffen. Oder freut sich auf einen Blick in die eigene Garage. Fachsimpeln mit Freunden oder Gleichgesinnten inbegriffen. Wenn die Aera der Verbrenner in den nächsten Jahren endet, gewinnen die Charakterdarsteller möglicherweise noch mehr Liebhaber.
Exkurs
Dabei müssen es – wie gesagt – nicht immer die Topp-Varianten sein. Als ein Lausebub neulich den Karman Ghia meines Freundes begutachtet, steckt er voller Lob für dieses wunderschöne Auto. Die Frage nach der PS Zahl beantwortet der Eigner mit 50. Daraufhin tröstet der Lümmel mit den Worten: Oh, das tut mir leid – trotzdem ein ganz tolles Auto.